Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  334

Certum adfirmare, quia nulla apud vetustiores scriptores eius rei mentio est, non ausim.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matheo9823 am 15.11.2019
Eine Sache mit Sicherheit zu behaupten, weil keine Erwähnung bei älteren Schriftstellern zu dieser Angelegenheit existiert, würde ich nicht wagen.

von tony.o am 01.01.2020
Ich würde es nicht wagen, eine definitive Aussage zu treffen, da in früheren Schriften keine Erwähnung davon zu finden ist.

Analyse der Wortformen

adfirmare
adfirmare: bekräftigen, versichern, bestätigen, behaupten (ohne jeden Zweifel)
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
ausim
audere: wagen
ausum: Wagnis, Abenteuer
Certum
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
mentio
mentio: Erinnerung, Erwähnung, making mention
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
quia
quia: weil
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
scriptores
scriptor: Schriftsteller, Schreiber, Autor
vetustiores
vetust: EN: old, aged, ancient

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum