Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  128

Et auget gloriam adveniens exposita omni in campo martio praeda, ut suum quisque per triduum cognitum abduceret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vincent955 am 25.03.2014
Der Ruhm steigerte sich weiter, als die gesamte Beute auf dem Marsfeld ausgelegt wurde, sodass jeder über einen Zeitraum von drei Tagen seine eigenen Besitztümer identifizieren und zurückfordern konnte.

von marleene962 am 30.03.2024
Und er erhöht den Ruhm bei seiner Ankunft, nachdem alle Beute im Campus Martius ausgestellt wurde, sodass jeder sein erkanntes Eigentum während dreier Tage fortführen konnte.

Analyse der Wortformen

abduceret
abducere: wegführen, abführen, entführen, abbringen, abziehen, ableiten
adveniens
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
auget
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
campo
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
cognitum
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exposita
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
gloriam
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
martio
martius: dem Mars gehörig, Mars-, Kriegs-, zum Monat März gehörig
omni
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praeda
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sus: Schwein, Sau, Eber
triduum
triduum: Zeitraum von drei Tagen, Zeit von drei Tagen, Dreitagesfrist
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum