Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  978

Cum ad causam orandam venissent, concilio populi a magistratibus dato magna contentione actum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasmine934 am 27.10.2018
Als sie gekommen waren, um den Fall zu verhandeln, wurde nach Gewährung eines Volksrates durch die Magistrate die Versammlung mit großer Heftigkeit durchgeführt.

von matti837 am 09.12.2022
Nachdem sie gekommen waren, um ihren Fall vorzutragen, beriefen die Beamten eine öffentliche Versammlung ein, bei der heftige Debatten stattfanden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
actum
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
actum: Tat, Handlung
actus: Treiben, Akt, Tätigkeit, Darstellung
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
concilio
conciliare: vereinigen, vermitteln, gewinnen, verbinden
concilium: Versammlung, Verbindung, Zusammenkunft, society, company, EN:
contentione
contentio: Vergleich, Wettstreit, Anstrengung, Spannung
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dato
dare: geben
datare: EN: be in habit of giving
datum: Geschenk
magistratibus
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
magna
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
orandam
orare: beten, bitten um, reden
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
venissent
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum