Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  889

Restitere primo obstinatis animis; deinde, ut obtinentes locum vim pro vi referebant, audent ultro gradum inferre et clamore renovato commovent aciem; tum rursus impetu capto enituntur atque exsuperant iniquitatem loci.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jette.j am 12.08.2013
Sie blieben zunächst standhaft mit hartnäckigem Geist; dann, während sie ihre Position hielten und Gewalt mit Gewalt erwiderten, wagten sie vorzurücken und mit erneutem Schlachtruf bewegten sie die Kampflinie; dann griffen sie erneut an, kämpften und überwanden das ungünstige Gelände.

von marko.861 am 29.01.2020
Zunächst hielten sie stur ihre Stellung; dann, als sie von ihrer Position aus zurückschlugen, fanden sie den Mut zum Vormarsch und belebten ihre Schlachtreihe mit neuen Kriegsrufen; schließlich starteten sie einen erneuten Angriff und kämpften sich mühsam durch das schwierige Gelände.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
animis
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
audent
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
capto
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
clamore
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
commovent
commovere: bewegen, erregen, aufregen, aufwühlen, veranlassen, beunruhigen, erschüttern, entfernen
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
enituntur
eniti: sich anstrengen, sich bemühen, gebären, hervorbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exsuperant
exsuperare: sich überragen, übertreffen, hinausragen, überwinden, übersteigen, hervorragen
gradum
gradus: Stufe, Schritt, Rang, Grad, Stellung, Tritt, Gang, Sprosse
impetu
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
inferre
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
iniquitatem
iniquitas: Unebenheit, Ungleichheit, Ungerechtigkeit, Unbill, Schlechtigkeit, Schwierigkeit, Not, Nachteil
loci
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
obstinatis
obstinare: beharren, festsetzen, sich versteifen, hartnäckig sein, entschlossen sein
obstinatus: hartnäckig, eigensinnig, starrköpfig, unnachgiebig, entschlossen, fest entschlossen, hartnäckig, eigensinnig, starrköpfig, unnachgiebig, entschlossen
obtinentes
obtinere: innehaben, besitzen, einnehmen, behaupten, erlangen, erreichen, fortdauern, sich halten
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
referebant
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
renovato
renovare: erneuern, wiederherstellen, renovieren, sanieren, auffrischen, neu beleben
restitere
resistere: widerstehen, sich widersetzen, Widerstand leisten, anhalten, stehen bleiben
restare: übrig bleiben, verbleiben, standhalten, Widerstand leisten, noch ausstehen
restitare: zurückbleiben, stehen bleiben, Widerstand leisten, aushalten
rursus
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum