Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  774

Provoco inquit, ad populum volero, quoniam tribuni civem romanum in conspectu suo virgis caedi malunt quam ipsi in lecto suo a vobis trucidari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von freya.s am 06.02.2020
Ich berufe mich auf das Volk, erklärte Volero, da die Tribunen lieber zusehen, wie ein römischer Bürger vor ihren Augen mit Ruten geschlagen wird, als Gefahr zu laufen, in ihren Betten von euch ermordet zu werden.

von frederic.k am 24.01.2022
Ich berufe mich, sagt Volero, auf das Volk, da die Tribunen lieber einen römischen Bürger vor ihren Augen mit Ruten schlagen lassen, als selbst in ihrem Bett von euch abgeschlachtet zu werden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
caedi
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
civem
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
conspectu
conspectus: Anblick, Ausblick, Blick, Erscheinung, Gegenwart, sichtbar, ansehnlich, bemerkenswert, angesehen
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lecto
lectus: Bett, Liege, Ruhebett, Ehebett, Ehe, ausgewählt, gewählt, auserlesen, erlesen, vortrefflich
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
malunt
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
provoco
provocare: provozieren, herausfordern, hervorrufen, reizen, anregen, appellieren
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tribuni
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
trucidari
trucidare: abschlachten, niedermetzeln, umbringen, grausam töten, massakrieren
virgis
virga: Rute, Stab, Gerte, Zweig, Reis, Spross, Messrute
vobis
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum