Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  747

Paulisper aversi turbatique sunt; deinde et ipsi utroque versis signis resistunt, et eques ab consule immissus tuscos fundit fugatque, eademque hora duo exercitus, duae potentissimae et maxime finitimae gentes superatae sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von efe.c am 15.10.2019
Für kurze Zeit wurden sie abgewandt und in Verwirrung gestürzt; dann wehrten sie selbst sich, mit Standarten in beide Richtungen gewendet, und die vom Konsul entsandte Kavallerie zersprengte und jagte die Tusker in die Flucht, und in derselben Stunde wurden zwei Heere, zwei mächtigste und besonders benachbarte Völker überwunden.

von emelie.z am 09.02.2023
Die Feinde wichen kurz verwirrt zurück; dann formierten sie sich neu und stellten sich kampfbereit auf, in beide Richtungen ausgerichtet. Als der Konsul seine Kavallerie entsandte, zerstreute und vertrieb diese die Etrusker. In einer einzigen Stunde waren zwei Heere und zwei der mächtigsten Nachbarvölker besiegt.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
aversi
averrere: wegfegen
aversum: EN: back, back/hinder part
aversus: abgewandt, feindlich, w/back turned
avertere: abwenden, abkehren, wegdrehen, abbringen
consule
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
duae
duo: zwei, beide
duo
duo: zwei, beide
eademque
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
que: und
eques
eques: Reiter, Ritter
et
et: und, auch, und auch
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
finitimae
finitimus: angrenzend, benachbart, Nachbar
fugatque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
fundit
fundere: ausgießen, gießen, gebären, zerstreuen
gentes
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
hora
hora: Stunde, Tageszeit
immissus
immittere: hineinschicken, hineinschleudern
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
Paulisper
paulisper: für kurze Zeit, ein Weilchen
potentissimae
potens: mächtig, stark, vermögend
resistunt
resistere: sich widersetzen, widerstehen, Widerstand leisten
signis
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
superatae
superare: übertreffen, besiegen
tuscos
cos: Wetzstein
tus: Weihrauch
utroque
utroque: auf beiden Seiten, nach beiden Seiten
versis
verrere: kehren, fegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum