Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  709

Tum omissa pugna, quam in omnes partes parem intenderant, in unum locum se omnes inclinant; eo nisi corporibus armisque rupere cuneo viam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ruby.u am 24.07.2017
Dann hörten sie auf zu kämpfen an allen Fronten und konzentrierten ihre Kräfte auf einen einzigen Punkt; mit aller Macht vordrängend, durchbrachen sie die Feindlinien in Keilformation.

von maria.s am 17.11.2013
Dann, nachdem sie die Schlacht aufgegeben hatten, die sie in alle Richtungen gleich geführt hatten, wenden sie sich alle an einen Ort; dort brechen sie mit Körpern und Waffen einen Weg in Keilformation.

Analyse der Wortformen

armisque
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
que: und
corporibus
corpus: Körper, Leib
cuneo
cuneare: EN: wedge in, secure by wedging
cuneus: Keil, der Keil
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inclinant
inclinare: sich neigen, neigen, hinneigen
intenderant
intendere: richten auf, beabsichtigen, sich anstrengen
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
omissa
omissus: nachlässig
omittere: aufgeben, loslassen, unterlassen
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
parem
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
partes
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
pugna
pugna: Kampf, Faustkampf, der Kampf, fight
pugnare: kämpfen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rupere
rumpere: brechen, zerbrechen, zersprengen, durchbrechen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
Tum
tum: da, dann, darauf, damals
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
viam
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum