Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  685

Manat tota urbe rumor; fabios ad caelum laudibus ferunt: familiam unam subisse civitatis onus; veiens bellum in privatam curam, in privata arma versum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leony903 am 29.06.2016
Die Kunde verbreitet sich in der ganzen Stadt; die Menschen loben die Fabier in höchsten Tönen: Eine einzige Familie hat die Last des Staates auf sich genommen und den Krieg gegen Veii in eine persönliche Angelegenheit und einen privaten Feldzug verwandelt.

von margarete.e am 31.07.2020
Ein Gerücht strömt durch die ganze Stadt; sie tragen die Fabier mit Lobpreisungen zum Himmel: Eine Familie hat die Last des Staates auf sich genommen; der Veientiner Krieg ist in private Sorge, in private Waffen verwandelt worden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
caelum
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
curam
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
fabios
fabius: Fabius (römischer Familienname)
familiam
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
ferunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
laudibus
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
manat
manare: fließen, strömen, rinnen, sickern, sich verbreiten, entspringen, stammen
onus
onus: Last, Bürde, Gewicht, Ladung, Fracht, Mühe, Beschwerde, Verantwortlichkeit
privata
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
privatam
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
rumor
rumor: Gerücht, Gerede, Sage, Ruf, öffentliches Urteil, Gemurmel, Rauschen
subisse
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
unam
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
veiens
iens: gehend, schreitend, unterwegs
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
versum
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
versum: nach, zu, in Richtung auf, nach, zu, hin
versus: Vers, Zeile, Furche, Gedichtzeile, gegen, nach, in Richtung auf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum