Inde apparuisse ventris quoque haud segne ministerium esse, nec magis ali quam alere eum, reddentem in omnes corporis partes hunc quo vivimus vigemusque, divisum pariter in venas maturum confecto cibo sanguinem.
von moritz956 am 04.09.2021
Dies zeigte, dass die Rolle des Magens keineswegs träge war; mehr als nur sich selbst zu ernähren, versorgte er den Körper mit Nährstoffen, indem er aus der verdauten Nahrung verarbeitetes Blut durch die Venen in alle Körperteile verteilte und uns so Leben und Kraft gab.
von florian.o am 19.12.2018
Daher zeigte sich, dass auch der Dienst des Bauches keineswegs untätig war, und dass er nicht mehr genährt wurde als er selbst nährt, indem er das aus der verdauten Nahrung gereifte Blut gleichmäßig in die Venen verteilt, durch das wir leben und gedeihen, und das in alle Körperteile aufgeteilt wird.