Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  410

Timor inde patres incessit ne, si dimissus exercitus foret, rursus coetus occulti coniurationesque fierent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jette957 am 19.05.2023
Die Senatoren wurden daraufhin besorgt, dass, wenn sie das Heer auflösen würden, erneut geheime Versammlungen und Verschwörungen entstehen könnten.

von christin.i am 27.01.2018
Die Patrizier überkam die Furcht, dass, wenn das Heer entlassen würde, erneut geheime Versammlungen und Verschwörungen entstehen könnten.

Analyse der Wortformen

coetus
coetus: Versammlung, Zusammentreffen, Vereinigung, Verein
coniurationesque
coniuratio: Verschwörung, gegenseitig geleisteter Eid, Eidgenossenschaft
que: und
dimissus
dimissus: Entlassung, Kapitulation, Abtretung
dimittere: wegschicken, aufgeben, entlassen, verlieren, entsenden
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
fierent
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
foret
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
incessit
incedere: eintreten, hineingehen, einhergehen, befallen
ingerere: einbringen, eingießen, hineinwerfen, einverleiben
incessere: EN: assault, attack
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
occulti
occulere: verbergen, verheimlichen
occultum: EN: secrecy
occultus: verborgen, verdeckt, geheim, dunkel
patres
pater: Vater
patrare: vollbringen
rursus
rursus: rückwärts, wieder, wiederum, noch einmal
si
si: wenn, ob, falls
Timor
timor: Angst, Furcht, Besorgnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum