Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  385

Sed curae fuit consulibus et senioribus patrum, ut imperium sua ui uehemens mansueto permitteretur ingenio: m.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Sed
sed: sondern, aber
curae
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
consulibus
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
et
et: und, auch, und auch
senioribus
senex: Greis, alter Mann, alt, greis, betragt
senior: EN: older/elderly man, senior
patrum
pater: Vater
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
imperium
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
ui
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
VI: 6, sechs
uehemens
vehemens: vehement, heftig, energisch, nachdrücklich, inständig
mansueto
mansuescere: zahm werden
mansuetare: EN: tame
mansuetus: gezähmt, zahm, mild
permitteretur
permittere: überlassen, erlauben, anvertrauen
ingenio
ingenium: Naturanlage, Geist, Begabung, Anlage, Fähigkeit
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum