Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  354

Cum ad nomen nemo responderet, circumfusa multitudo in contionis modum negare ultra decipi plebem posse; nunquam unum militem habituros ni praestaretur fides publica; libertatem unicuique prius reddendam esse quam arma danda, ut pro patria civibusque, non pro dominis pugnent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von olivia.901 am 12.06.2020
Als niemand auf den Namen antwortete, versammelte sich die Menge gleichsam in Form einer Volksversammlung und erklärte, dass das Volk nicht länger getäuscht werden könne; dass sie niemals einen Soldaten stellen würden, wenn nicht öffentliches Vertrauen gewährleistet werde; dass die Freiheit jedem einzelnen zurückgegeben werden müsse, bevor Waffen ausgegeben würden, damit sie für das Vaterland und die Bürger, nicht für Herrscher kämpfen könnten.

von elena.829 am 10.02.2021
Als beim Namensaufruf niemand antwortete, erklärte die versammelte Menge wie in einer öffentlichen Versammlung, dass das gemeine Volk nicht länger getäuscht werden könne; sie würden keinen einzigen Soldaten stellen, solange öffentliche Zusagen nicht eingehalten würden; jedem müsse zunächst die Freiheit zurückgegeben werden, bevor Waffen ausgeteilt würden, damit sie für ihr Vaterland und ihre Mitbürger kämpfen könnten, nicht für Herrscher.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
arma
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
circumfusa
circumfundere: übergießen
circumfusus: EN: surrounded
civibusque
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
que: und
contionis
contio: Versammlung, die Versammelten, Volksrede
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
danda
dare: geben
decipi
decipere: täuschen, hintergehen, übervorteilen
dominis
domina: Herrin, Hausfrau
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fides
fidere: vertrauen, trauen
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fidis: Saite (beim Instrument)
habituros
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
libertatem
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
militem
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
modum
modus: Art (und Weise)
multitudo
multitudo: Menge, Menschenmenge, Vielzahl
negare
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
nemo
nemo: niemand, keiner
ni
ni: wenn nicht, sofern nicht, ausgenommen
nomen
nomen: Name, Familienname
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunquam
nunquam: nie, niemals
patria
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
plebem
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praestaretur
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
pugnent
pugnare: kämpfen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
reddendam
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
responderet
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
ultra
ultra: jenseits (von), weiter hinaus
unicuique
unicuique: EN: each one
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum