Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  289

Nexi, vincti solutique, se undique in publicum proripiunt, implorant quiritium fidem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von louisa.k am 06.08.2024
Die Schuldner, sowohl die Gefesselten als auch die Freigelassenen, stürzten sich von überall her auf die Straßen und flehten die römischen Bürger um Hilfe an.

von nelli.944 am 15.11.2024
Die Schuldknechte, die Gefesselten und die Befreiten stürzen sich von allen Seiten in den öffentlichen Raum, sie flehen um den Schutz der Quiriten.

Analyse der Wortformen

fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
implorant
implorare: anflehen, beschwören, bitten, erflehen, anrufen, um Hilfe flehen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
nexi
nectere: binden, knüpfen, verknüpfen, flechten, verbinden, weben, ersinnen, planen
nexus: Verbindung, Zusammenhang, Verknüpfung, Band, Fessel, Gefüge, Akt des Bindens
nexum: Schuldverhältnis, Schuld, Verpflichtung, Vertrag, Pfandrecht
nexere: binden, fesseln, verknüpfen, verbinden, flechten
proripiunt
proripere: entreißen, fortreißen, hervorstürzen, sich hervorstürzen, sich eilig aufmachen
publicum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quiritium
quiris: Quirit, römischer Bürger (in seiner zivilen Funktion), Einwohner von Cures (sabinische Stadt)
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
solutique
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
utique: sicherlich, gewiss, jedenfalls, auf jeden Fall, unbedingt, sowieso
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht
vincti
vincire: fesseln, binden, ketten, einschränken, verpflichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum