Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  488

Bellum primum cum latinis gessit et oppidum ibi apiolas vi cepit; praedaque inde maiore quam quanta belli fama fuerat revecta ludos opulentius instructiusque quam priores reges fecit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marta833 am 08.11.2014
Er führte den ersten Krieg gegen die Latiner und eroberte dort die Stadt Apiolae mit Gewalt; und mit Beute, die größer war als der Ruhm des Krieges, zurückgebracht, veranstaltete er Spiele prächtiger und aufwendiger als die früheren Könige.

von jette912 am 05.02.2020
Er führte seinen ersten Krieg gegen die Lateiner und eroberte deren Stadt Apiolae mit Gewalt. Die Beute, die er zurückbrachte, war größer, als der Ruf des Krieges es vermuten ließ, und mit ihr veranstaltete er Spiele, die prächtiger und besser organisiert waren als die früherer Könige.

Analyse der Wortformen

apiolas
apium: Sellerie
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
Bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
cepit
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
et
et: und, auch, und auch
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fuerat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gessit
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
instructiusque
instructus: aufgestellt, eingerichtet, ausgerüstet, vorbereitet
instruere: aufstellen, unterrichten, errichten, einrichten, lehren
usque: bis, in einem fort
latinis
latina: Latein, Latinerin, lateinisch
latinus: lateinisch, latinisch
ludos
ludus: Spiel, Schule, Wettkampf, Unterhaltung
maiore
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
oppidum
oppidum: Festung, Stadt, Kleinstadt
opulentius
opulente: EN: richly, sumptuously, opulently
opulentus: reich, mächtig
praedaque
praeda: Beute
praedare: rauben, plündern
que: und
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
priores
prior: früher, vorherig
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quanta
quantus: wie groß
reges
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
revecta
revehere: zurückfahren
vi
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum