Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  471

Spernentibus etruscis lucumonem exsule advena ortum, ferre indignitatem non potuit, oblitaque ingenitae erga patriam caritatis dummodo virum honoratum videret, consilium migrandi ab tarquiniis cepit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mira.j am 21.07.2013
Als die Etrusker Lucumo verachteten, der als Sohn eines verbannten Fremden geboren war, konnte sie die Schmach nicht ertragen und vergaß die angeborene Liebe zur Heimat. In dem Wunsch, ihren Mann geehrt zu sehen, fasste sie den Entschluss, aus Tarquinii auszuwandern.

von Pascal am 22.10.2021
Als die Etrusker ihren Ehemann Lucumo verachteten, der als Fremder im Exil geboren war, konnte sie deren Geringschätzung nicht ertragen. Sie überwand ihre angeborene Liebe zur Heimat und kümmerte sich nur darum, ihren Mann geehrt zu sehen. Schließlich beschloss sie, Tarquinii zu verlassen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
advena
advena: Ankömmling, Fremdling, Zuwanderer, Besucher
advenus: ausländisch, fremd, zugezogen, neu angekommen
caritatis
caritas: Liebe, Zuneigung, Nächstenliebe, Wertschätzung, Hochachtung, Teuerung
cepit
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
consilium
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
dummodo
dummodo: wenn nur, wofern nur, vorausgesetzt dass, unter der Bedingung dass
erga
erga: gegenüber, gegen, hinsichtlich, wegen, für
etruscis
ruscum: Mäusedorn
ruscus: Mäusedorn
exsule
exsul: Verbannter, Verfemter, Flüchtling, Exilant
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
honoratum
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
honoratus: geehrt, angesehen, ehrenvoll, mit Ehren bekleidet, mit einem Amt versehen
indignitatem
indignitas: Unwürdigkeit, Schande, Niedrigkeit, Unverschämtheit, Beleidigung
ingenitae
ingignere: einpflanzen, einimpfen, einzeugen, erzeugen
lucumonem
lucumo: Lucumo (etruskischer Adelstitel), Adliger, Fürst, Magnat
migrandi
migrare: wandern, auswandern, umziehen, wegziehen, übersiedeln
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oblitaque
oblivisci: vergessen, nicht mehr gedenken, sich nicht erinnern
que: und, auch, sogar
oblitus: vergesslich, vergessen habend, uneingedenk, achtlos, nachlässig
ortum
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
patriam
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
potuit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
spernentibus
spernere: verachten, verschmähen, ablehnen, verwerfen, geringachten, missachten
tarquiniis
tarquinius: Tarquinius (römischer Familienname, besonders von zwei Königen von Rom)
videret
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
virum
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum