Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  313

Consederant utrimque pro castris duo exercitus, periculi magis praesentis quam curae expertes; quippe imperium agebatur in tam paucorum virtute atque fortuna positum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mio.h am 29.10.2023
Die beiden Heere hatten sich gegenüber ihren Lagern in Stellung gebracht, mehr die unmittelbare Gefahr spürend als eine Möglichkeit zum Handeln; schließlich hing das Schicksal des Reiches nun an der Tapferkeit und dem Glück nur weniger Männer.

von finnja901 am 13.09.2019
Zwei Heere hatten sich beiderseits vor den Lagern aufgestellt, mehr frei von unmittelbarer Gefahr als von Sorge; denn wahrlich das Imperium wurde entschieden, gestellt in der Tapferkeit und dem Schicksal so weniger.

Analyse der Wortformen

agebatur
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
castris
castra: Lager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
Consederant
considere: sich setzen, sich niederlassen
curae
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
duo
duo: zwei, beide
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
expertes
expers: unteilhaftig
fortuna
fortuna: Schicksal, Glück
fortunare: belustigen, segnen, glücklich machen, beglücken
imperium
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
paucorum
paucum: ein paar Wörter
paucus: wenig
periculi
periculum: Gefahr
positum
ponere: setzen, legen, stellen
positus: Stellung, position
praesentis
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesente: EN: present circumstance
praesentire: vorherempfinden
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quippe
quippe: freilich
tam
tam: so, so sehr
utrimque
utrimque: auf beiden Seiten, beiderseits, von beiden Seiten
virtute
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum