Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  273

Castra ab urbe haud plus quinque milia passuum locant, fossa circumdant; fossa cluilia ab nomine ducis per aliquot saecula appellata est, donec cum re nomen quoque vetustate abolevit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frederick.z am 25.06.2022
Sie schlugen ihr Lager etwa fünf Meilen von der Stadt entfernt auf und umgaben es mit einem Graben. Der Graben wurde nach ihrem Anführer Cluilische Gräben genannt und behielt diesen Namen über mehrere Jahrhunderte, bis sowohl der Graben selbst als auch sein Name von der Zeit ausgelöscht wurden.

von eveline.v am 18.11.2019
Sie errichten das Lager nicht mehr als fünftausend Schritte von der Stadt entfernt und umgeben es mit einem Graben; der Graben wurde über mehrere Jahrhunderte Cluilia genannt, nach dem Namen des Führers, bis sowohl der Graben als auch sein Name durch das Alter verschwanden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abolevit
abolere: abschaffen, beseitigen, vernichten, auslöschen, tilgen
abolescere: allmählich verschwinden, verblassen, abnehmen, schwinden, in Vergessenheit geraten, obsolet werden
aliquot
aliquot: einige, etliche, ein paar, mehrere
appellata
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
circumdant
circumdare: umgeben, herumlegen, umzingeln, umschließen, umkränzen
cluilia
cluere: genannt werden, heißen, berühmt sein, bekannt sein
ile: Weiche, Leiste, Unterleib, Bauch, Eingeweide
ilion: Ilion, Troja
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
donec
donec: bis, solange, solange als, während
ducis
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fossa
fossa: Graben, Grube, Vertiefung, Kanal, Rinne, Fallgrube
fossa: Graben, Grube, Vertiefung, Kanal, Rinne, Fallgrube
fodere: graben, ausgraben, stechen, durchbohren, untergraben
fodere: graben, ausgraben, stechen, durchbohren, untergraben
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
locant
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
passuum
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
quinque
quinque: fünf
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
saecula
saeculum: Zeitalter, Jahrhundert, Welt, Weltlauf, Zeit
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vetustate
vetustas: Alter, hohes Alter, lange Dauer, Altertum, Vorzeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum