Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  255

Inde tullum hostilium, nepotem hostili, cuius in infima arce clara pugna adversus sabinos fuerat, regem populus iussit; patres auctores acti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleyna.866 am 05.03.2014
Daraufhin wählten die Menschen Tullus Hostilius zum König, den Enkel des Hostilius, der eine berühmte Schlacht gegen die Sabiner am Fuß der Zitadelle geschlagen hatte, und der Senat billigte diese Wahl.

von nicolas937 am 15.12.2016
Dann bestellte das Volk Tullus Hostilius, den Enkel des Hostilius, dessen berühmte Schlacht gegen die Sabiner in der untersten Parte der Zitadelle stattgefunden hatte, zum König; die Senatoren wurden zu Unterstützern gemacht.

Analyse der Wortformen

acti
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
arce
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
auctores
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctorare: sich verpflichten, sich anwerben lassen, dingen, anheuern
clara
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
clarare: klären, verdeutlichen, hell machen, erleuchten, berühmt machen, verherrlichen
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hostili
hostilis: feindlich, feindselig, zum Feind gehörig, gegnerisch, feindlich gesinnt
hostilium
hostilis: feindlich, feindselig, zum Feind gehörig, gegnerisch, feindlich gesinnt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
infima
inferus: unter, unterhalb, niedriger, geringer, die Unterirdischen, die Toten, die Bewohner der Unterwelt, die Unterwelt
infimus: der unterste, der niedrigste, der geringste, der tiefste
infimare: herabsetzen, erniedrigen, verunglimpfen, in den Schmutz ziehen
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
nepotem
nepos: Enkel, Nachkomme, Enkelin, Nachfahrin
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
populus
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
pugna
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
regem
rex: König, Herrscher, Regent
sabinos
sabinus: Sabiner, Sabinerin, Sabiner (Volk), sabinisch, der Sabiner, zu den Sabinern gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum