Quo quia se persaepe numa sine arbitris velut ad congressum deae inferebat, camenis eum lucum sacravit, quod earum ibi concilia cum coniuge sua egeria essent.
von mads.p am 22.09.2022
Da Numa häufig allein dorthin ging, als ob er sich mit der Göttin träfe, weihte er den Hain den Wassernymphen, weil er dort Zusammenkünfte mit seiner Frau Egeria abhielt.
von Matheo am 24.04.2016
Weil Numa sich sehr oft ohne Zeugen gleichsam zu einer Zusammenkunft mit der Göttin begab, weihte er jenen Hain den Camenae, da dort deren Zusammenkünfte mit seiner Gattin Egeria stattfanden.