Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  104

Magna pars forte in quem quaeque inciderat raptae: quasdam forma excellentes, primoribus patrum destinatas, ex plebe homines quibus datum negotium erat domos deferebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von freya.826 am 11.10.2024
Die meisten Frauen wurden zufällig von denjenigen ergriffen, die sie gerade erwischten, während einige der schöneren Frauen, die für die führenden Senatoren ausgewählt worden waren, von Plebejer-Männern, denen diese Aufgabe zugewiesen wurde, in deren Häuser gebracht wurden.

von matti.b am 26.11.2013
Ein großer Teil wurde zufällig von wem auch immer ergriffen, zu dem er jeweils gefallen war; bestimmte, durch Schönheit herausragende Frauen, die für die führenden Männer der Väter bestimmt waren, wurden von Männern aus dem Volk, denen diese Aufgabe übertragen worden war, in Häuser getragen.

Analyse der Wortformen

datum
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datus: das Geben, die Gabe, die Gewährung
deferebant
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
destinatas
destinare: bestimmen, festsetzen, beschließen, vorsehen, ausersehen, beabsichtigen, zuordnen
destinata: das Bestimmte, Schicksal, Bestimmung, Vorhaben, Absicht
destinatus: bestimmt, festgesetzt, ausersehen, entschlossen, hartnäckig, eigensinnig
domos
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
excellentes
excellere: hervorragen, sich auszeichnen, übertreffen, vorzüglich sein
excellens: hervorragend, ausgezeichnet, vortrefflich, trefflich, überragend, vorzüglich
forma
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
formare: formen, gestalten, bilden, entwerfen, schaffen, sich vorstellen, konzipieren
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inciderat
incidere: hineinfallen, sich ereignen, sich zutragen, einschneiden, eingravieren, unterbrechen
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
negotium
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
patrum
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
plebe
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
primoribus
primoris: vorderste, erste, vorzüglichste, bedeutendste, Vornehmer, Mann ersten Ranges, Anführer
quaeque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quasdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
raptae
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum