Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  089

Imitarentur antiochum in petenda pace, quem in bellum traxissent; non paucis urbibus eum, de quarum libertate certatum sit, sed omni asia cis taurum montem, opimo regno, excessisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aurelia969 am 15.03.2014
Sie sollten Antiochus im Streben nach Frieden nachamhen, den sie in den Krieg gezogen hatten; er hatte sich nicht nur von wenigen Städten, um deren Freiheit gekämpft worden war, sondern von ganz Asien diesseits des Taurus-Gebirges, einem ertragreichen Königreich, zurückgezogen.

von leandro.846 am 01.04.2018
Sie sollten Antiochus' Beispiel beim Friedensschluss folgen, da sie es waren, die ihn in den Krieg getrieben hatten; er hatte nicht nur einige umstrittene Städte aufgegeben, sondern das gesamte Kleinasien bis zum Taurusgebirge - ein ganzes reiches Königreich.

Analyse der Wortformen

asia
asia: Asien, Kleinasien
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
certatum
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
certatus: Kampf, Wettkampf, Streit, Auseinandersetzung, Wettbewerb
cis
cis: diesseits, auf dieser Seite von, innerhalb, weniger als
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
excessisse
excedere: hinausgehen, weggehen, sich entfernen, übertreffen, überschreiten, sterben
imitarentur
imitare: imitieren, nachahmen, kopieren, abbilden, darstellen, fälschen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
libertate
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertare: befreien, freilassen, loslassen
montem
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omni
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
opimo
opimus: fett, reichhaltig, fruchtbar, ergiebig, üppig, prächtig
pace
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
paucis
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
petenda
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
quarum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regno
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
taurum
taurus: Stier, Bulle, Taurus (Sternbild)
traxissent
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
urbibus
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum