Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  450

Excedito urbibus agris uicis castellis cis taurum montem usque ad halyn amnem, et a ualle tauri usque ad iuga, qua in lycaoniam uergit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von martin935 am 29.04.2020
Er soll von den Städten, Feldern, Dörfern und Festungen diesseits des Taurus-Gebirges bis zum Halys-Fluss ausziehen, und von dem Tal des Taurus bis zu den Bergkämmen, wo es sich nach Lycaonien neigt.

von mohamed.f am 04.11.2014
Er muss sich von allen Städten, Ackerflächen, Dörfern und Festungen auf dieser Seite des Taurus-Gebirges bis zum Halys-Fluss zurückziehen, und von dem Taurus-Tal bis zu den Bergkämmen, wo das Land nach Lycaonien abfällt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agris
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acra: EN: promontory/headland
acrum: Kap, Landspitze
amnem
amnis: Strom, Fluss
castellis
castella: EN: Castile (Spain)
castellum: Kastell, Festung, Befestigung, Zufluchtsort, befestigter Platz, fortress, stronghold, fortified settlement, refuge
cis
cire: bewegen, schütteln, in Bewegung setzen
cis: diesseits, innerhalb, diesseits, short of
et
et: und, auch, und auch
Excedito
excedere: hinausgehen, sich entfernen, weggehen, herausgehen, rausgehen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iuga
jugare: heiraten
iugum: Bergrücken, Joch, Höhenzug
lycaoniam
lycaonia: EN: Lycaonia (district in southern Asia Minor between Galatia and Cilicia)
lycaonius: EN: Lycaonian, inhabitant of Lycaonia (district in southern Asia Minor)
montem
mons: Gebirge, Berg
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
tauri
taurus: Stier, Bulle
taurum
taurus: Stier, Bulle
ualle
valles: Tal, Mulde, Höhle
vallus: Pfahl, Palisade, Stamm
uergit
vergere: sich neigen, eingießen
uicis
vicis: Wechsel, Abwechslung
vicus: Gasse, Dorf, Wohngebiet, Gehöft
urbibus
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
usque
usque: bis, in einem fort

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum