Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  151

Permissu consulis postero die in castra tyrannus uenit, uestitus comitatusque uix ad priuati modice locupletis habitum, et oratio fuit summissa et infracta, extenuantis opes suas urbiumque suae dicionis egestatem querentis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von merle.963 am 25.07.2021
Mit Erlaubnis des Konsuls kam am folgenden Tag der Tyrann ins Lager, gekleidet und begleitet kaum dem Standard eines mäßig wohlhabenden Privatbürgers entsprechend, und seine Rede war unterwürfig und gebrochen, die eigenen Ressourcen schmälernd und die Armut der Städte unter seiner Kontrolle beklagend.

von paskal.c am 29.10.2015
Mit Erlaubnis des Konsuls betrat der Tyrann am nächsten Tag das Lager, gekleidet und begleitet von einem Gefolge, das kaum einem mäßig wohlhabenden Privatmann angemessen war. Seine Rede war demütig und zögernd, während er seinen Reichtum herunterspielte und die Armut der Städte unter seiner Herrschaft beklagte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
comitatusque
comitare: begleiten, einhergehen
usque: bis, in einem fort
consulis
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
dicionis
dicio: Gewalt, Macht, Befehlsgewalt
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
egestatem
egestas: Armut, Mangel, Not
et
et: und, auch, und auch
extenuantis
extenuare: dünn machen, schwächen, vermindern
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
habitum
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habitus: Aussehen, Haltung, Verfassung, Zustand
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
infracta
infractus: zerbrochen
infringere: brechen, schwächen, zerbrechen
locupletis
locuples: reich, wohlhabend, begütert
modice
modicus: mäßig, bescheiden, billig
opes
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
oratio
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag
Permissu
permissus: Erlaubnis, authorization
permittere: überlassen, erlauben, anvertrauen
postero
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
priuati
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
querentis
queri: klagen, beklagen
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suas
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
summissa
summissus: gesenkt
summittere: herunterlassen, nachlassen
tyrannus
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Herscher
uenit
venire: kommen
uestitus
vestire: bekleiden, kleiden
vestitus: Kleidung, Bekleidung
uix
vix: kaum, mit Mühe
urbiumque
que: und
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum