Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  123

Consul collaudato iuuene cum omnibus copiis ad maeandrum progressus castra posuit, quia uado superari amnis non poterat et contrahendae naues erant ad exercitum traiciendum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anny.832 am 10.12.2020
Der Konsul, den jungen Mann hoch lobend, rückte mit allen Truppen zum Mäander vor und schlug Lager, da der Fluss nicht durchwatbar war und Schiffe gesammelt werden mussten, um das Heer überzusetzen.

von ole.n am 30.05.2016
Nachdem der Konsul den jungen Mann gelobt hatte, marschierte er mit allen Truppen zum Mäander-Fluss und schlug dort sein Lager auf, da der Fluss an keiner Furt zu überqueren war und Boote beschafft werden mussten, um die Armee überzusetzen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amnis
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
collaudato
collaudare: sehr loben, rühmen, preisen, auszeichnen
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
contrahendae
contrahere: zusammenziehen, verkürzen, abkürzen, verursachen, herbeiführen, eingehen, abschließen, verloben
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
iuuene
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
maeandrum
maeander: Mäander (Fluss in Karien, bekannt für seinen gewundenen Lauf), Mäandermuster, Irrgarten, Labyrinth
naues
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
posuit
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
progressus
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen, sich entwickeln
progressus: Fortschritt, Entwicklung, Wachstum, Verlauf, Reise, Prozession
quia
quia: weil, da, denn, dass
superari
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein
traiciendum
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
uado
vadum: Furt, Untiefe, seichte Stelle, Übergang
vadare: waten, durchwaten, durchqueren (einen Fluss)
vadere: gehen, wandeln, fortschreiten, eilen, waten, sich stürzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum