Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  047

Acilius signo receptui dato suos in castra medio ferme die reduxit; et tunc cibo et quiete refectis corporibus, priusquam praetorium dimitteret, denuntiauit, ut ante lucem armati paratique essent; nisi expugnata urbe se eos in castra non reducturum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fynia977 am 31.01.2014
Nachdem Acilius das Rückzugssignal gegeben hatte, führte er seine Truppen um die Mittagszeit ins Lager zurück. Nachdem sie sich mit Nahrung und Ruhe gestärkt hatten, verkündete er, bevor er seine Offiziere entließ, dass alle vor Tagesanbruch bewaffnet und bereit sein müssten. Er warnte sie, dass sie nicht ins Lager zurückkehren würden, bis sie die Stadt erobert hätten.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
armati
armare: bewaffnen, ausrüsten
armatus: bewaffnet, mit Waffen ausgerüstet
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
cibo
cibare: EN: feed, give food/fodder to animals/men
cibus: Speise, Nahrung, Futter
cire: bewegen, schütteln, in Bewegung setzen
corporibus
corpus: Körper, Leib
dato
dare: geben
datare: EN: be in habit of giving
datum: Geschenk
denuntiauit
denuntiare: in aller Form ankündigen, drohend ankündigen
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
dimitteret
dimittere: wegschicken, aufgeben, entlassen, verlieren, entsenden
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
expugnata
expugnare: einnehmen, erobern, erstürmen
ferme
ferme: EN: nearly, almost, about
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
lucem
lux: Licht, Tageslicht, Leben, Auge, Öffentlichkeit, Rettung
medio
mediare: halbieren, zweiteilen
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
paratique
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
paratus: vorbereitet, bereit, fertig
que: und
praetorium
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
praetorium: Feldherrnzelt
praetorius: prätorisch
priusquam
priusquam: bevor, eher als, ehe
quiete
quies: Erholung, Ruhe
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen
quiete: EN: quietly, peacefully, calmly, serenely
quietus: ruhig, geräuschlos
receptui
receptus: Rückzug
reducturum
reducere: zurückbringen, zurückführen
reduxit
reducere: zurückbringen, zurückführen
refectis
refigere: wiederherstellen, ausbessern, reparieren, erneuern
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
signo
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
suos
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum