Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  546

De prouinciis deinde consules rettulerunt; sortiri eos aetoliam et asiam placuit; qui asiam sortitus esset, exercitus ei, quem l.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

asiam
asia: Asien
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
De
de: über, von ... herab, von
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
placuit
placere: gefallen, belieben, zusagen
prouinciis
provincia: Provinz, Amtsbezirk
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rettulerunt
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
sortiri
sortiri: durch das Losen
sortitus
sortiri: durch das Losen
sortitus: erlost

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum