Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  511

De prouinciis deinde consules rettulerunt; sortiri eos aetoliam et asiam placuit; qui asiam sortitus esset, exercitus ei, quem l· scipio haberet, est decretus et in eum supplementum quattuor milia peditum romanorum, ducenti equites, et sociorum ac latini nominis octo milia peditum, quadringenti equites; his copiis ut bellum cum antiocho gereret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mattheo.k am 03.05.2021
Dann berichteten die Konsuln über die Provinzen; es wurde beschlossen, dass sie das Los für Ätolien und Asien ziehen sollten; demjenigen, der Asien gezogen hatte, wurde das Heer, das L. Scipio besaß, zugesprochen und als Verstärkung viertausend römische Fußsoldaten, zweihundert Reiter sowie von den Verbündeten und dem lateinischen Namen achttausend Fußsoldaten, vierhundert Reiter; mit diesen Streitkräften sollte er Krieg gegen Antiochus führen.

von lara.841 am 31.01.2019
Die Konsuln berichteten dann über die Provinzzuweisungen. Es wurde beschlossen, dass sie das Los für Ätolien und Asien ziehen sollten. Derjenige, der Asien zog, sollte das Heer unter dem Kommando von L. Scipio erhalten, zuzüglich Verstärkungen von 4.000 römischen Infanteristen und 200 Reitern sowie 8.000 verbündeten und lateinischen Infanteristen und 400 Reitern. Mit diesen Streitkräften sollte er Krieg gegen Antiochus führen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
asiam
asia: Asien
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
copiis
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
De
de: über, von ... herab, von
decretus
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
ducenti
ducenti: zweihundert
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
equites
eques: Reiter, Ritter
equitare: reiten
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
gereret
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
haberet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
latini
latinus: lateinisch, latinisch
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
nominis
nomen: Name, Familienname
octo
octo: acht
peditum
pedes: Fußsoldat, Fußgänger, Infanterist
placuit
placere: gefallen, belieben, zusagen
prouinciis
provincia: Provinz, Amtsbezirk
quadringenti
quadringenti: vierhundert
quattuor
quattuor: vier
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rettulerunt
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
romanorum
romanus: Römer, römisch
scipio
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
sortiri
sortiri: durch das Losen
sortitus
sortiri: durch das Losen
sortitus: erlost
supplementum
supplementum: Ergänzung
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum