Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  398

Nec antiochus ultra tergiuersandum ratus, ne et suorum animos minueret detractando certamen et hostium spem augeret, et ipse copias eduxit, tantum progressus a castris, ut dimicaturum appareret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konrad9967 am 04.04.2014
Antiochus beschloss, dass es Zeit war, keine weitere Zeit zu verlieren. Er befürchtete, dass das Vermeiden der Schlacht seine Truppen entmutigen und seinen Feinden mehr Zuversicht geben würde. Daher führte er sein Heer aus dem Lager und rückte weit genug vor, um zu zeigen, dass er bereit zur Schlacht war.

von liya.828 am 20.08.2023
Und Antiochus, der erkannt hatte, dass kein weiteres Zögern mehr angebracht sei, um nicht sowohl den Geist seiner eigenen Männer durch Verweigerung der Schlacht zu schwächen als auch die Hoffnung der Feinde zu stärken, führte selbst seine Truppen heraus und war so weit vom Lager vorgerückt, dass erkennbar war, dass er kämpfen würde.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
animos
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
appareret
apparere: erscheinen, offenkundig sein, sich zeigen
augeret
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern
castris
castra: Lager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, competition
copias
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
detractando
detractare: EN: refuse (to undertake/undergo), decline, reject, evade, recoil from, speak/write slightingly of
dimicaturum
dimicare: kämpfen
eduxit
educere: herausführen, erziehen
et
et: und, auch, und auch
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
minueret
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
progressus
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen
progressus: Entwicklung, das Fortschreiten, Fortschritt, Fortgang, progress
ratus
ratus: berechnet, gültig
reri: meinen, glauben, berechnen, rechnen
spem
spes: Hoffnung
suorum
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tergiuersandum
tergiversari: EN: turn one's back on a task or challenge
ultra
ultra: jenseits (von), weiter hinaus
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum