Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  287

Circumuecti ab urbe ad auersa insulae, obiecta aquiloni ad chium et erythras sunt, cum pararent traicere, litteris certior fit praetor frumenti uim magnam chium ex italia uenisse, uinum portantes naues tempestatibus retentas esse; simul adlatum est teios regiae classi commeatus benigne praebuisse, quinque milia uasorum uini esse pollicitos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Magdalena am 25.03.2015
Nachdem sie von der Stadt aus um die nördliche Seite der Insel gesegelt waren, die dem Nordwind zugewandt war, in Richtung Chios und Erythrae, just als sie zum Übersetzen bereit waren, erhielt der Prätor schriftliche Nachricht, dass eine große Ladung Getreide aus Italien in Chios angekommen sei, die Schiffe mit Wein jedoch durch Stürme verzögert worden seien. Zudem erfuhr er, dass die Bewohner von Teos der königlichen Flotte großzügig Vorräte geliefert und fünftausend Weingefäße versprochen hatten.

von emilie.m am 19.02.2014
Nachdem sie von der Stadt aus um die der Nordostseite der Insel zugewandte Seite herum gesegelt waren, in Richtung Chius und Erythrae, als sie zum Übersetzen bereit waren, wird der Prätor durch Briefe darüber in Kenntnis gesetzt, dass eine große Menge Getreide aus Italien nach Chius gekommen war, dass Schiffe mit Wein durch Stürme zurückgehalten worden waren; gleichzeitig wurde berichtet, dass die Teier dem königlichen Flottentross großzügig Vorräte bereitgestellt und fünftausend Gefäße Wein versprochen hatten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adlatum
adferre: herbeibringen, hinbringen, zuführen, beibringen, überbringen, veranlassen, verursachen
aquiloni
aquilo: Nordwind, der Norden
auersa
averrere: wegfegen, abwenden, entfernen, forttreiben
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
aversus: abgewandt, feindlich, ungünstig, abgeneigt, widerwillig
aversum: Rückseite, Kehrseite, Hinterteil
benigne
benigne: wohlwollend, gütig, freundlich, gnädig, entgegenkommend, bereitwillig
benignus: wohlwollend, gütig, freundlich, gutmütig, gnädig, günstig
certior
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
chium
chium: Chier Wein, Wein von Chios
chium: Chier Wein, Wein von Chios
chia: Chiosfeige, Feige von Chios
chius: chiisch, von Chios, aus Chios
chia: Chiosfeige, Feige von Chios
chius: chiisch, von Chios, aus Chios
circumuecti
circumvehi: herumfahren, herumsegeln, umherfahren, umhergetragen werden
classi
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
commeatus
commeatus: Zufuhr, Nachschub, Versorgung, Verpflegung, Proviant, Transport, Geleit
commeare: verkehren, hin und her gehen, reisen, besuchen, zusammenkommen, Handel treiben
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
frumenti
frumentum: Getreide, Korn
insulae
insula: Insel, Wohnblock, Mietskaserne, Häuserblock
italia
italia: Italien
litteris
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
magnam
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
naues
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
obiecta
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
objicere: vorwerfen, entgegenhalten, entgegensetzen, vorlegen, aussetzen, darlegen, beschuldigen
obiectus: entgegengesetzt, gegenüberliegend, ausgesetzt, unterworfen, Gegenstand, Hindernis, Einwand, Beschuldigung
objectare: vorwerfen, entgegenhalten, einwenden, entgegenstellen, aussetzen, darbieten, preisgeben
obiectum: Gegenstand, Ding, Ziel, Einwand, Vorwurf, Anklage
pararent
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
pollicitos
polliceri: versprechen, zusichern, anbieten
portantes
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
praebuisse
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
quinque
quinque: fünf
regiae
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
retentas
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
retendere: zurückhalten, festhalten, aufhalten, hemmen, lockern, entspannen
retentare: zurückhalten, festhalten, aufhalten, zurückbehalten, wieder versuchen, erneut versuchen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tempestatibus
tempestas: Unwetter, Sturm, Jahreszeit, Zeit, Zeitraum, Periode, Unglück, Notlage
traicere
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
uasorum
vasum: Gefäß, Geschirr, Behälter, Werkzeug
vasus: Gefäß, Geschirr, Behälter, Gerät, Werkzeug
uenisse
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
uini
vinum: Wein
uinum
vinum: Wein
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum