Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  247

Tardius nauigauerant regii aduerso tempore etesiarum, quod uelut statum fauoniis uentis est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emily829 am 20.09.2019
Die königliche Flotte war langsamer gesegelt, weil es die Jahreszeit der Etesien-Winde war, die typischerweise zu den Westwinden gehören.

von jonte.t am 14.01.2017
Langsamer waren die Männer des Königs während der ungünstigen Jahreszeit der Etesien gesegelt, was gleichsam als festgelegt für die Favonius-Winde erscheint.

Analyse der Wortformen

aduerso
adversare: EN: apply (the mind), direct (the attention)
adverso: ohne Unterlaß richten
adversum: EN: opposite, against, in opposite direction, opposite, against, towards
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etesiarum
etesia: EN: etesian winds (pl.), NW winds blowing during dog days in Eastern Mediterranean
fauoniis
favonius: der laue Westwind
nauigauerant
navigare: segeln, steuern, fahren
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
regii
regius: königlich
statum
sistere: stellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, bestehen
stare: stehen, stillstehen
status: Zustand, Lage, Bestand, Stand, Befinden
Tardius
tardus: langsam, limping
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
uelut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie
uentis
venire: kommen
ventus: Wind

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum