Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  204

Quaero enim pace per te facta rediturusne extemplo in italiam sis, classem exercitumque deducturus, an expectaturus, quid de ea re consuli placeat, quid senatus censeat aut populus iubeat?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joanna.l am 17.09.2021
Denn ich frage, ob nach dem Friedensschluss durch dich, du sofort nach Italien zurückkehren wirst, die Flotte und das Heer abziehend, oder ob du abwarten wirst, was dem Konsul in dieser Angelegenheit gefällt, was der Senat beschließen oder das Volk anordnen wird?

von yanis.x am 19.03.2017
Ich frage, ob Sie, sobald Frieden geschlossen ist, sofort nach Italien zurückkehren und Ihre Flotte und Armee abziehen werden, oder ob Sie abwarten werden, was der Konsul in dieser Angelegenheit entscheidet, was der Senat beschließt oder was das Volk anordnet.

Analyse der Wortformen

an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
censeat
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
classem
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
consuli
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deducturus
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
exercitumque
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
que: und, auch, sogar
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
expectaturus
expectare: warten, erwarten, entgegensehen, hoffen
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
italiam
italia: Italien
iubeat
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
pace
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
placeat
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
populus
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quaero
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
sis
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
te
te: dich, dir

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum