Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  200

Quos ubi exposuisse copias elaeae et tot classes in unum conuenisse portum antiocho adlatum est, et sub idem tempus audiuit consulem cum exercitu iam in macedonia esse pararique, quae ad transitum hellesponti opus essent, tempus uenisse ratus, priusquam terra marique simul urgeretur, agendi de pace esse, tumulum quendam aduersus elaeam castris cepit; ibi peditum omnibus copiis relictis cum equitatu, erant autem sex milia equitum, in campos sub ipsa elaeae moenia descendit misso caduceatore ad aemilium, uelle se de pace agere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matthis.956 am 24.08.2013
Als Antiochus berichtet wurde, dass sie Truppen bei Elaea gelandet hatten und so viele Flotten in einem Hafen versammelt waren, und er zur gleichen Zeit hörte, dass der Konsul mit seinem Heer bereits in Mazedonien war und die für die Überquerung des Hellesponts notwendigen Dinge vorbereitet wurden, glaubte er, der Zeitpunkt sei gekommen, um vor einem gleichzeitigen Druck zu Lande und zu Wasser Friedensverhandlungen zu führen. Er bezog ein bestimmtes Hügelgelände gegenüber von Elaea als Lager; dort ließ er die gesamte Infanterie zurück und stieg mit Kavallerie - es waren zudem sechstausend Reiter - in die Ebenen unterhalb der Stadtmauern von Elaea hinab, nachdem er einen Herold zu Aemilius gesandt hatte mit der Botschaft, dass er Friedensverhandlungen wünsche.

von evelyne.951 am 05.04.2014
Als Antiochus die Nachricht erhielt, dass feindliche Truppen bei Elaea gelandet waren und zahlreiche Flotten im Hafen versammelt waren, und er zudem erfuhr, dass der Konsul mit seinem Heer bereits in Mazedonien war und sich auf die Überquerung des Hellesponts vorbereitete, erkannte er, dass es Zeit war, Friedensverhandlungen zu führen, bevor er zwischen Land- und Seestreitkräften eingeklemmt würde. Er schlug sein Lager auf einem Hügel gegenüber von Elaea auf und ließ seine gesamte Infanterie zurück, während er seine Kavallerie von sechstausend Mann in die Ebenen unterhalb der Mauern von Elaea führte. Dann sandte er einen Herold zu Aemilius mit der Botschaft, dass er Friedensbedingungen besprechen wolle.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adlatum
adferre: herbeibringen, hinbringen, zuführen, beibringen, überbringen, veranlassen, verursachen
aduersus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
aemilium
aemilius: Aemilisch, zur Familie der Aemilier gehörig
agendi
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agere
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
acerus: ohne Wachs, ungewachst
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
audiuit
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
caduceatore
caduceator: Herold, Unterhändler, Gesandter, Botenläufer
campos
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
castris
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
cepit
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
classes
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
conuenisse
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
copias
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
descendit
descendere: herabsteigen, hinabsteigen, absteigen, herunterkommen, sich herablassen, sich begeben, abnehmen, sinken
equitatu
equitatus: Reiterei, Kavallerie, Reitkunst, das Reiten
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exposuisse
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
macedonia
macedonia: Makedonien
macedonius: mazedonisch, aus Makedonien, zu Makedonien gehörig
marique
que: und, auch, sogar
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
misso
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
pace
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
pararique
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
que: und, auch, sogar
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
portum
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
priusquam
priusquam: bevor, ehe, früher als, bis
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quendam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratus
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
relictis
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
transitum
transitus: Übergang, Durchgang, Durchreise, Durchmarsch, Übertritt, Wechsel
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
tumulum
tumulus: Erdhügel, Grabhügel, Hügel, Grab, Grabmal
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uelle
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
uenisse
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
urgeretur
urgere: drängen, treiben, bedrängen, nötigen, anhalten, insistieren, belästigen, beschweren, lasten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum