Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  170

In duas magnas res id usui fore, et rhodios pacatis contra insulam suam terris totis uiribus incumbere in unius belli, quod aduersus antiochum sit, curam posse, et eam classem, quae in cilicia compararetur, intercludi, ne polyxenidae coniungatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sofie.j am 20.04.2023
Dies würde zwei wichtige Zwecke erfüllen: Es würde es den Rhodiern ermöglichen, alle ihre Kräfte auf den Krieg gegen Antiochus zu konzentrieren, da die Länder gegenüber ihrer Insel friedlich wären, und es würde verhindern, dass die in Kilikien zusammengestellte Flotte sich mit den Streitkräften des Polyxenidas vereinigen kann.

von mohammad9838 am 13.02.2015
Dies wäre von Nutzen für zwei große Dinge: sowohl dass die Rhodier, nachdem die Länder gegenüber ihrer Insel befriedet waren, alle Kräfte auf die Sorge um den einen Krieg gegen Antiochus richten könnten, als auch dass die Flotte, die in Kilikien vorbereitet wurde, blockiert werden könnte, damit sie sich nicht mit Polyxenidas vereinige.

Analyse der Wortformen

aduersus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
cilicia
cilicium: Zilizisches Tuch (aus Ziegenhaar), Bußgewand, Sackgewand, grobes Gewand
classem
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
compararetur
comparare: vergleichen, gegenüberstellen, zusammenstellen, beschaffen, vorbereiten, erwerben, besorgen, einrichten, ordnen, festsetzen
coniungatur
coniungere: vereinigen, verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, beigesellen
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
curam
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
duas
duo: zwei
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incumbere
incumbere: sich lehnen auf, sich stützen auf, sich lagern auf, sich verlegen auf, sich widmen, obliegen, bevorstehen, sich neigen über
insulam
insula: Insel, Wohnblock, Mietskaserne, Häuserblock
intercludi
intercludere: versperren, abschließen, absperren, abschneiden, unterbrechen, verhindern, einschließen, den Zugang verwehren
magnas
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
magnas: Großer, Vornehmer, Adliger, Magnat
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
pacatis
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
pacatus: friedlich, ruhig, still, befriedet, beuhigt
pacatum: befriedetes Gebiet, befriedetes Land, unterworfenes Gebiet
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rhodios
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
rho: Rho (griechischer Buchstabe R)
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
terris
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
totis
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
uiribus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
unius
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
usui
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum