Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  140

Polyxenidas samum petituros ratus hostis, ut se rhodiae classi coniungerent, ab epheso profectus primo ad myonnesum stetit; inde ad macrin, quam uocant, insulam traiecit, ut praeteruehentis classis si quas aberrantis ex agmine naues posset aut postremum agmen opportune adoriretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ahmet975 am 03.01.2017
In der Annahme, dass der Feind nach Samos marschieren würde, um sich mit der rhodischen Flotte zu vereinen, verließ Polyxenidas Ephesus und hielt zunächst in Myonnesus an. Von dort aus übersetzte er zur Insel Macris, in der Hoffnung, Schiffe zu erhaschen, die sich von der vorbeiziehenden Flotte abgesondert hatten, oder einen rechtzeitigen Angriff auf deren Nachhut zu unternehmen.

von willie.o am 24.10.2023
Polyxenidas, in der Annahme, dass die Feinde Samus aufsuchen würden, um sich mit der rhodischen Flotte zu vereinigen, verließ Ephesus und stand zunächst bei Myonnesus; von dort aus überquerte er zur Insel, die sie Macris nennen, um möglichst günstig Schiffe anzugreifen, die aus der Flottenlinie abgewichen waren oder die Nachhut der Flotte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aberrantis
aberrare: abirren, sich verirren, abweichen, vom Weg abkommen, einen Fehler begehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adoriretur
adorire: angreifen, anfallen, sich nähern, unternehmen, sich erheben gegen
agmen
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
agmine
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
classi
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
classis
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
coniungerent
coniungere: vereinigen, verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, beigesellen
epheso
ephesos: Ephesus, Stadt in Kleinasien
ephesus: Ephesus, eine Stadt in Kleinasien
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
hostis
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
insulam
insula: Insel, Wohnblock, Mietskaserne, Häuserblock
naues
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
opportune
opportune: zur rechten Zeit, gelegen, passend, günstig, vorteilhaft
opportunus: günstig, passend, gelegen, vorteilhaft, bequem, brauchbar, zeitgemäß
petituros
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
postremum
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
postremum: zum letzten Mal, schließlich, endlich, zuletzt, letztendlich
praeteruehentis
praetervehi: vorbeifahren, vorbeireiten, vorbeisegeln, vorbeitreiben
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
profectus
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratus
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
rhodiae
dia: Göttin, weibliche Gottheit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
rho: Rho (griechischer Buchstabe R)
samum
samos: Samos (Insel vor der Küste Ioniens)
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
stetit
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
traiecit
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
uocant
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum