Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  088

Is cum magnam praedam agi posse dixisset ex agro hostium, qui circa thyatiram esset, hortando perpulit liuium, ut quinque milia militum secum mitteret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samuel.829 am 17.09.2015
Er, nachdem er gesagt hatte, dass große Beute aus dem Gebiet der Feinde, das um Thyatira lag, getrieben werden könne, überzeugte durch Ermutigung Livius, dass er fünftausend Soldaten mit ihm senden sollte.

von elisa.943 am 20.12.2017
Nachdem er behauptet hatte hatte, dass man aus dem Gebiet der Feinde in der Nähe von Thyatira eine beträchtliche Beute sammeln könne, überzeugte er Livius durch Überredung, fünftausend Soldaten mit ihm zu schicken.

Analyse der Wortformen

agi
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
acus: Nadel, Haarnadel
agro
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acro: EN: extremity
acrum: Kap, Landspitze
circa
circa: ringsum, darum, ungefähr, all around, on bounds of
circare: EN: traverse
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dixisset
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
hortando
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
Is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
liuium
livere: bleifarbig
magnam
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
mitteret
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
perpulit
perpellere: überreden (etwas zu tun), zwingen, einengen
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praedam
praeda: Beute
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quinque
quinque: fünf
secum
secum: mit sich, bei sich, Talg, Rindertalg
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum