Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  081

Eodem tempore quingentos armatos duce hippolocho pheras in praesidium miserunt; ii exclusi aditu, iam omnia itinera obsidentibus regiis, scotusam se receperunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mattheo.934 am 01.08.2023
Zur gleichen Zeit schickten sie 500 bewaffnete Männer unter der Führung von Hippolochus nach Pherae als Besatzung. Jedoch konnten sie nicht in die Stadt eindringen, da die königlichen Truppen bereits alle Wege blockiert hatten, weshalb sie sich stattdessen nach Scotusa zurückzogen.

von daniel915 am 01.04.2017
Zur gleichen Zeit schickten sie fünfhundert bewaffnete Männer unter der Führung von Hippolochus nach Pherae zum Garnisondienst; diese Männer, vom Betreten ausgeschlossen, da die königlichen Truppen bereits alle Wege besetzt hielten, zogen sich nach Scotusa zurück.

Analyse der Wortformen

aditu
aditus: Zugang, Zutritt, Annäherung, Eingang, Gelegenheit, Angriff, Audienz
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
armatos
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
duce
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
exclusi
excludere: ausschließen, ausschalten, ausstoßen, abweisen, fernhalten, verhindern, beseitigen, ausnehmen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ii
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
II: 2, zwei
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
itinera
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
itinerare: reisen, marschieren, unterwegs sein
miserunt
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
obsidentibus
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
pheras
fera: wildes Tier, Bestie, Raubtier
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
praesidium
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
quingentos
quingenti: fünfhundert
receperunt
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
regiis
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum