Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  395

Polyxenidas negabat cessandum et utique prius confligendum quam classis eumenis et rhodiae naues coniungerentur romanis; ita numero non ferme impares futuros se, ceteris omnibus superiores, et celeritate nauium et uarietate auxiliorum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von giulia978 am 25.01.2022
Polyxenidas bestand darauf, dass sie nicht zögern, sondern unbedingt angreifen sollten, bevor die Flotte des Eumenes und die rhodischen Schiffe sich mit den Römern vereinigen konnten. Auf diese Weise, so sagte er, würden sie nahezu gleiche Zahlen haben und gleichzeitig in allem anderen überlegen sein, einschließlich schnellerer Schiffe und vielfältigerer Unterstützungskräfte.

Analyse der Wortformen

auxiliorum
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
celeritate
celeritas: Schnelligkeit
cessandum
cessare: zögern, säumen, aussetzen
ceteris
ceterus: übriger, anderer
classis
classis: Flotte, Bürgerklasse, Stand, Klasse
confligendum
confligere: kämpfen, zusammenstoßen
coniungerentur
coniungere: vereinigen, verbinden
et
et: und, auch, und auch
eumenis
eu: gut
mena: EN: small sea-fish
ferme
ferme: EN: nearly, almost, about
futuros
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
futurus: zukünftig, künftig, sein werdend
impares
impar: ungleich
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
naues
navare: eifrig betreiben, eifrig tun
navis: Schiff
nauium
navis: Schiff
negabat
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numero
numerare: zählen
numero: an der Zahl
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rhodiae
dia: EN: goddess
dius: bei Tage, am Tag
rho: rho
romanis
romanus: Römer, römisch
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
superiores
superus: weiter oben gelegen, höher gelegen, Götter im Himmel, himmlische Götter
uarietate
varietas: Buntheit, difference
utique
utique: und wie, by all means

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum