Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  269

Sempronium tenere intentos milites signumque expectare iussit, ad ea in nocturno tumultu, unde clamor exaudiretur, haud dubie ratus hostis concursuros.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Sempronium
sempronius: EN: Sempronian
tenere
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
intentos
intendere: richten auf, beabsichtigen, sich anstrengen
intentus: gespannt, angespannt, konzentriert, das Ausstrecken, closely attentive
milites
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
signumque
que: und
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
expectare
expectare: warten, erwarten
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
nocturno
nocturnus: bei Nacht, nächtlich
tumultu
tumultus: Aufruhr, Unruhe, der Aufruhr, die Unruhe, Tumult, confusion, uproar
unde
unde: woher, daher
clamor
clamare: schreien, rufen, laut verkünden
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Beifallsgeschrei
exaudiretur
exaudire: deutlich hören, erhören
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
dubie
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
ratus
ratus: berechnet, gültig
reri: meinen, glauben, berechnen, rechnen
hostis
hostire: vergelten, vergelten
hostis: Feind, Landesfeind
concursuros
concurrere: zusammenlaufen, übereinstimmen, zusammenstoßen, zusammentreffen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum