Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  230

Etenim cum multis urgerentur rebus, nulla eos res aeque ac uigiliae conficiebant, romanis in magna copia militum succedentibus aliis in stationem aliorum, aetolos propter paucitatem eosdem dies noctesque adsiduo labore urente.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von otto.c am 03.06.2015
Denn wahrlich, als sie von vielen Dingen bedrängt wurden, gab es nichts, was sie gleichermaßen erschöpfte wie die Wachdienste, wobei die Römer mit ihrer großen Anzahl von Soldaten einander in den Stellungen ablösten, während die ständige Arbeit die Ätoler aufgrund ihrer geringen Zahl Tag und Nacht zermürbte.

von sofi.8922 am 13.04.2017
Tatsächlich erschöpfte sie nichts so sehr wie der Wachdienst, da die Römer mit ihrer großen Armee Soldaten an den Posten ablösen konnten, während die Ätoler, da sie so wenige waren, dieselben Männer Tag und Nacht im Dienst halten mussten und sie durch ständige Arbeit erschöpften.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adsiduo
adsiduus: beständig, regelmäßig, unaufhörlich, fleißig, beharrlich, aufmerksam, Steuerzahler, Reicher, wohlhabender Mensch
adsiduo: unaufhörlich, ständig, beharrlich, fleißig, regelmäßig, fortwährend, ohne Unterbrechung
adsiduare: unaufhörlich besuchen, bestürmen, eifrig betreiben, beharrlich sein
aeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
aliorum
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
conficiebant
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
copia
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cops: reichlich versehen, gut ausgestattet, reich, wohlhabend
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eosdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
etenim
etenim: nämlich, denn, ja, in der Tat, tatsächlich, wahrlich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
labore
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
multis
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
noctesque
que: und, auch, sogar
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
paucitatem
paucitas: geringe Anzahl, Wenigkeit, Mangel, Knappheit
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
stationem
statio: Station, Posten, Standort, Stellung, Platz, Ankerplatz, Wache, Wachdienst
succedentibus
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen, gelingen, erfolgreich sein, unter etwas gehen, an die Stelle von etwas treten
uigiliae
vigilia: Nachtwache, das Wachen, Wachsamkeit, Vigilie, Nachtdienst, Alarmbereitschaft
urente
urere: verbrennen, versengen, einäschern, ausdörren, brennen, schmerzen, reizen
urgerentur
urgere: drängen, treiben, bedrängen, nötigen, anhalten, insistieren, belästigen, beschweren, lasten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum