Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  114

Per eosdem dies legati regis medionem uenerunt; quibus auditis cum in contione, quidnam respondendum regi esset, consultaretur, et alii manendum in romana societate, alii non aspernandam amicitiam regis censerent, media uisa est clyti sententia eoque accepta, ut ad regem mitterent legatos peterentque ab eo, ut medionios super tanta re consultare in concilio acarnanum pateretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marla.f am 22.02.2019
Um diese Zeit kamen die Gesandten des Königs Medio an. Nachdem man sie angehört hatte, berieten sich die Versammelten darüber, wie sie auf den König antworten sollten. Einige argumentierten, sie sollten ihr Bündnis mit Rom aufrechterhalten, während andere meinten, man sollte das Angebot der Freundschaft des Königs nicht ablehnen. Clytus schlug einen Kompromiss vor, der angenommen wurde: Sie würden Gesandte zum König schicken und ihn bitten, den Medionern zu erlauben, eine so wichtige Angelegenheit im akarnanischen Rat zu besprechen.

von arian.947 am 24.11.2017
In eben diesen Tagen kamen die Gesandten des Königs von Medio; nachdem diese gehört worden waren, wurde in der Versammlung beraten, was dem König zu antworten sei, und während einige dafür plädierten, im römischen Bündnis zu bleiben, andere meinten, die Freundschaft des Königs solle nicht verschmäht werden, erschien die Meinung des Clytus als der mittlere Weg und wurde daher angenommen: Sie sollten Gesandte zum König senden und ihn bitten, den Medioni zu erlauben, über eine so bedeutende Angelegenheit im Rat der Akarnanier zu beraten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
acarnanum
acarna: EN: edible sea fish
num: etwa (nicht), denn, vielleicht, wohl, ob (etwa), wirklich? (in direkter Frage, verneinende Antwort erwartend)
accepta
accepta: angenehm, portion of land assigned to one person
acceptare: nehmen (Bezahlung/Nahrung), regelmäßig erhalten, annehmen
acceptum: Einnahme, angenehm, Einnahme
acceptus: angenehm, willkommen, lieb
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
alii
alii: die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
amicitiam
amicitia: Freundschaft, die Freundschaft, bond between friends
aspernandam
aspernari: unwillig zurückweisen, abwehren, verschmähen
auditis
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
censerent
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
concilio
conciliare: vereinigen, vermitteln, gewinnen, verbinden
concilium: Versammlung, Verbindung, Zusammenkunft, society, company, EN:
consultare
consultare: beratschlagen, take counsel, debate, discuss
consultari: EN: consult, go for/ask/take counsel
consultaretur
consultare: beratschlagen, take counsel, debate, discuss
contione
contio: Versammlung, die Versammelten, Volksrede
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dies
dies: Tag, Datum, Termin
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eoque
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
eosdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
legati
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
legatos
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
manendum
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
media
mediare: halbieren, zweiteilen
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
medionem
ion: Isis
mederi: heilen, abhelfen
mitterent
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pateretur
patere: offenstehen, sich erstrecken, geöffnet sein
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
Per
per: durch, hindurch, aus
peterentque
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
que: und
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidnam
quidnam: EN: what? how?
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
regem
rex: König
regi
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
regis
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
respondendum
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
romana
romanus: Römer, römisch
sententia
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
sententiare: EN: decree
societate
societas: Gemeinsamkeit, Teilnahme, Bündnis, Beteiligung, Gemeinschaft, Bund
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
tanta
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
uenerunt
venire: kommen
uisa
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visa: Visum
visere: besuchen, angucken gehen
visum: Erscheinung, Gesicht
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum