Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  446

Post discessum regis inter duos principes aetolorum phaeneam et thoantem contentio fuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabell.x am 15.06.2013
Nach der Abreise des Königs brach ein Streit zwischen den zwei äolischen Führern Phaeneas und Thoas aus.

von leyla.h am 12.08.2020
Nach dem Abzug des Königs gab es eine Auseinandersetzung zwischen zwei Führern der Ätoler, Phaeneas und Thoas.

Analyse der Wortformen

contentio
contentio: Anstrengung, Bemühung, Wettstreit, Streit, Auseinandersetzung, Spannung, Vergleich
discessum
discessus: Abgang, Abzug, Aufbruch, Weggang, Scheidung, Trennung
discedere: weggehen, abreisen, sich entfernen, auseinandergehen, abweichen, sich trennen, verschiedener Meinung sein
duos
duo: zwei
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
phaeneam
faeneus: aus Heu, von Heu, Heu-
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
principes
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
regis
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum