Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  443

Ceterum eorum quoque se quorum expectatio destituta in praesentia uideatur spem abunde expleturum; nam simul primum anni tempus nauigabile praebuisset mare, omnem se graeciam armis uiris equis, omnem oram maritimam classibus completurum, nec impensae nec labori nec periculo parsurum, donec depulso ceruicibus eorum imperio romano liberam uere graeciam atque in ea principes aetolos fecisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luke867 am 30.11.2023
Er würde auch vollständig die Hoffnungen derjenigen erfüllen, die sich gegenwärtig enttäuscht fühlen könnten. Sobald die Segelsaison im Frühling begann, würde er ganz Griechenland mit Waffen, Soldaten und Kavallerie überfluten und die gesamte Küstenlinie mit Schiffen füllen. Er würde weder Kosten, Mühe noch Risiko scheuen, bis er Griechenland von der römischen Herrschaft befreit und die Ätoler zu seiner führenden Macht gemacht hätte.

von konradt913 am 20.09.2014
Überdies würde er auch diejenigen vollends in ihrer Hoffnung erfüllen, deren Erwartungen zunächst enttäuscht schienen; denn sobald die erste Jahreszeit das Meer schiffbar gemacht hätte, würde er ganz Griechenland mit Waffen, Männern, Pferden füllen, die gesamte Küste mit Flotten, und er würde weder Kosten noch Mühe noch Gefahr scheuen, bis er das römische Joch von ihren Nacken vertrieben und Griechenland wahrhaft frei gemacht hätte, und in ihm die äolischen Führer.

Analyse der Wortformen

abunde
abunde: reichlich, im Überfluss, vollauf, überreichlich, in hohem Grade
abundus: übervoll, reichlich, im Überfluss vorhanden, üppig, reich, wohlhabend
anni
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anni: Jahre (Plural von annus)
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
ceruicibus
cervix: Nacken, Hals, Genick
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
classibus
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
completurum
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen, vollenden, ausfüllen, bemannen
depulso
depellere: abwehren, vertreiben, verdrängen, abwenden, forttreiben
depulsare: abstoßen, abwehren, vertreiben, verdrängen
destituta
destituere: verlassen, im Stich lassen, enttäuschen, preisgeben, nicht halten, entbehren lassen
destitutus: mittellos, verlassen, preisgegeben, entblößt, ohne, hilflos
donec
donec: bis, solange, solange als, während
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
equis
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
equa: Stute
expectatio
expectatio: Erwartung, Hoffnung, Aussicht, Spannung
expleturum
explere: ausfüllen, erfüllen, befriedigen, vollenden, vollziehen, zum Abschluss bringen
fecisset
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
graeciam
graecia: Griechenland
graecia: Griechenland
impensae
impensa: Aufwand, Kosten, Ausgaben, Unkosten, Spesen
impensus: aufwendig, verschwenderisch, übermäßig, kostspielig, teuer, heftig, intensiv
impendere: bevorstehen, drohen, herabhängen, aufwenden, verwenden, ausgeben
imperio
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
labori
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
liberam
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
maritimam
maritimus: maritimus, See-, Meeres-, Küsten-, am Meer gelegen, zum Meer gehörig
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nauigabile
navigabilis: schiffbar, befahrbar, für die Schifffahrt geeignet
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
oram
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
parsurum
parcere: sparen, schonen, verzichten auf, unterlassen, Nachsicht üben, haushalten mit
periculo
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
praebuisset
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
praesentia
praesentia: Gegenwart, Anwesenheit, Präsenz, Wirksamkeit, unmittelbare Nähe
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
primum
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
principes
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
uere
vere: wahrhaftig, wirklich, tatsächlich, echt, in Wahrheit, richtig, gerecht
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
uideatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
uiris
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum