Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  387

Respondit thoas dux aetolorum non ad oppugnandos sed ad liberandos ab romanis uenire sese: splendidiore nunc eos catena sed multo grauiore uinctos esse quam cum praesidium macedonum in arce habuissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von theresa978 am 09.01.2019
Thoas, Anführer der Ätoler, antwortete, dass er nicht komme, um sie anzugreifen, sondern um sie von den Römern zu befreien: Sie seien jetzt mit einer prächtigeren, aber viel schwereren Kette gefesselt, als sie noch eine Besatzung der Makedonen in der Zitadelle hatten.

von nora921 am 06.05.2018
Der äolische Anführer Thoas erwiderte, er sei nicht gekommen, um sie anzugreifen, sondern um sie von den Römern zu befreien: Sie seien jetzt mit Ketten gefesselt, die zwar prächtiger erscheinen mochten, aber weit schwerer waren als zu der Zeit, als eine makedonische Garnison ihre Festung besetzt hielt.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
arce
arcere: abwehren, abhalten, hindern
arcs: Burg, Festung
catena
catena: Kette
catenare: EN: chain/bind/tie/shackle together
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dux
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
grauiore
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
habuissent
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
liberandos
liberare: befreien, erlösen, freilassen
macedonum
macedo: EN: Macedonian, one from Macedonia
multo
multare: bestrafen, strafen
multi: Menge, Vielzahl
multo: strafen, by much, a great deal, very
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
oppugnandos
oppugnare: bestürmen, angreifen
praesidium
praeses: schützend, schützend
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Respondit
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
romanis
romanus: Römer, römisch
sed
sed: sondern, aber
sese
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese: sich
splendidiore
orere: brennen
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
splendidus: glänzend, stattlich, prächtig
thoas
thoas: K. in Tauris
uenire
venire: kommen
uinctos
vincire: fesseln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum