Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  347

Lacedaemone non urbi uis adferenda sed tyrannus dolo capiendus erat; quem spoliatum maritimis oppidis ab romanis, tunc intra moenia etiam lacedaemonis ab achaeis compulsum qui occupasset occidere, eum totius gratiam rei apud lacedaemonios laturum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andreas848 am 28.11.2016
In Sparta war die Lösung nicht, die Stadt anzugreifen, sondern den Tyrannen durch List zu fangen. Die Römer hatten ihn bereits seiner Küstenstädte beraubt, und die Achaeer hatten ihn gezwungen, sich innerhalb der Mauern Spartas zurückzuziehen. Wer ihn zuerst fangen und töten würde, der würde die vollständige Dankbarkeit des spartanischen Volkes gewinnen.

von rebecca.871 am 16.10.2024
In Lakedämon sollte nicht Gewalt gegen die Stadt angewendet werden, sondern der Tyrann sollte durch List gefangen werden; denjenigen, der ihn, nachdem er von den Römern der Küstenstädte beraubt und dann von den Achäern selbst innerhalb der Mauern Lakedämons vertrieben worden war, zuerst ergreifen und töten würde, der würde die Gunst der gesamten Angelegenheit bei den Lakedämoniern erlangen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
adferenda
adferre: hinbringen, näherbringen, bringen, überbringen, übermitteln, veranlassen
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
capiendus
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
compulsum
compellere: antreiben, zusammentreiben, zwingen
compulsus: EN: striking together (hostile)
dolo
dolare: formen, gestalten, entwickeln, ausformen
dolus: List, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
gratiam
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
cratire: EN: bush-harrow
intra
intra: innerhalb, in, innendrin
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
Lacedaemone
daemon: böser Geist
lacus: See, Trog, Wasserbecken
lacedaemonis
daemon: böser Geist
lacus: See, Trog, Wasserbecken
laturum
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
maritimis
maritimus: zum Meer gehörig, am Meer gelegen, Meeres-
moenia
moene: Stadtmauern, Bollwerke
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occidere
occidere: umbringen, töten, untergehen, fallen, niederhauen
occupasset
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen
oppidis
oppidum: Festung, Stadt, Kleinstadt
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
romanis
romanus: Römer, römisch
sed
sed: sondern, aber
spoliatum
spoliare: plündern, berauben, ausplündern
totius
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
tyrannus
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Herscher
uis
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
urbi
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum