Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  343

Postquam portae adpropinquabat, desilire omnes ex equis iussit et loris ducere equos, itineris maxime modo solutis ordinibus, ut comitatus magis praefecti uideretur quam praesidium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luka.906 am 03.07.2017
Als er sich dem Tor näherte, befahl er allen, von ihren Pferden abzusteigen und die Pferde an den Zügeln zu führen, wobei die Reihen größtenteils in der Art eines Marsches aufgelöst waren, sodass es eher wie ein Geleit eines Präfekten als eine Garnison erscheinen mochte.

von rebekka.l am 27.07.2021
Als er sich dem Tor näherte, befahl er allen abzusteigen und ihre Pferde an den Zügeln zu führen, wobei ihre Formation so aufgelockert war, dass sie wie eine gewöhnliche Reisegruppe wirkten, um eher wie das Gefolge eines Präfekten als wie eine militärische Einheit auszusehen.

Analyse der Wortformen

adpropinquabat
adpropinquare: sich nähern, herankommen, sich nähern (mit Dativ oder ad + Akkusativ)
comitatus
comitatus: Gefolge, Begleitung, Geleit, Schar, Begleitschaft, begleitet, geleitet, im Gefolge
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
desilire
desilire: herabspringen, hinabspringen, abspringen, absteigen
ducere
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
equis
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
equa: Stute
equos
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
itineris
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
loris
lorum: Riemen, Lederriemen, Zügel, Peitsche, Band
lorus: Lederriemen, Riemen, Zügel, Peitsche, Band
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
ordinibus
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
portae
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
praefecti
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
praesidium
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
solutis
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
solutus: gelöst, ungebunden, frei, losgelöst, befreit, bezahlt, entrichtet, aufgelöst, entspannt, fließend
uideretur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum