Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  021

Inde leuibus proeliis a populationibus agrum sociorum tutabatur: in aciem exire non audebat nouo milite et ex multis generibus hominum conlecto necdum noto satis inter se ut fidere alii aliis possent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von max.r am 25.09.2019
Er schützte das Gebiet der Verbündeten durch leichte Gefechte: Er wagte es nicht, zur offenen Schlacht anzutreten, da seine Soldaten neue Rekruten aus verschiedenen Hintergründen waren und sich noch nicht gut genug kannten, um einander zu vertrauen.

von willie865 am 27.04.2018
Daher schützte er mit leichten Gefechten das Gebiet der Verbündeten vor Plünderungen: Er wagte es nicht, mit neuen Soldaten und aus vielen Volksgruppen zusammengestellten Männern, die sich noch nicht ausreichend kannten, um einander zu vertrauen, in die Schlachtlinie auszurücken.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
audebat
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
conlecto
conlectus: kompakt, gedrängt, gesammelt, aufgelesen, Sammlung, Häufung, Haufen
conligere: sammeln, zusammentragen, versammeln, vereinigen, folgern, schließen, ernten, gewinnen
conlectum: Sammlung, Anhäufung, Kollektion, das Gesammelte
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exire
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
fidere
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
findere: spalten, zerteilen, teilen, aufspalten, aufbrechen
generibus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
leuibus
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
milite
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
multis
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
necdum
necdum: und noch nicht, aber noch nicht, noch nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
noto
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
notum: Bekanntes, Kenntnis, Wissen, Erfahrung
notare: bezeichnen, markieren, notieren, aufschreiben, beobachten, brandmarken, tadeln
nouo
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
populationibus
populatio: Verwüstung, Plünderung, Ausplünderung, Verheerung, Entvölkerung
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
proeliis
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
tutabatur
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum