Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  191

Atilio in bruttios duae legiones decretae quae priore anno urbanae fuissent, et ut sociis eodem milia peditum quindecim imperarentur et quingenti equites.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucia.909 am 12.06.2022
Zwei Legionen, die im Vorjahr als Stadtgarnisonen gedient hatten, wurden Atilius in der Bruttierregion zugeteilt, und er wurde auch ermächtigt, von den Verbündeten in diesem Gebiet fünfzehntausend Infanteristen und fünfhundert Reiter zu fordern.

von elin932 am 23.05.2021
Für Atilius in Bruttii wurden zwei Legionen beschlossen, die im Vorjahr Stadtlegionen gewesen waren, und es wurde verfügt, dass von den Verbündeten am selben Ort fünfzehntausend Infanteristen und fünfhundert Reiter gestellt werden sollten.

Analyse der Wortformen

anno
annare: auf etwas zu schwimmen, sich durch Schwimmen nähern, ein Jahr durchleben
anno: hinzuschwimmen, im Jahre
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
Atilio
at: aber, dagegen, andererseits
ilion: EN: Ilium, Troy
decretae
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
duae
duo: zwei, beide
eodem
eodem: ebendahin
equites
eques: Reiter, Ritter
equitare: reiten
et
et: und, auch, und auch
fuissent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
imperarentur
imperare: herrschen, befehlen, beherrschen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
legiones
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
peditum
pedes: Fußsoldat, Fußgänger, Infanterist
priore
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quindecim
quindecim: fünfzehn
quingenti
quingenti: fünfhundert
sociis
socia: EN: associate/partner (female)
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
urbanae
urbanus: städtisch, kultuviert
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum