Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  082

Initia erant, quae primo paucis tradita sunt, deinde uulgari coepta sunt per uiros mulieresque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von constantin851 am 17.11.2016
Dies waren Geheimnisse, die zunächst nur wenigen Menschen anvertraut wurden, später aber begannen, sich sowohl unter Männern als auch Frauen zu verbreiten.

von philip.m am 10.03.2021
Es gab Anfänge, die zunächst nur wenigen überliefert wurden, dann aber begannen, sich durch Männer und Frauen zu verbreiten.

Analyse der Wortformen

coepta
coepere: anfangen, beginnen
coeptare: anfangen, beginnen
coeptum: Unternehmen, Unternehmen, enterprise, scheme
coeptus: begonnen, begonnen, started, commenced, undertaking
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Initia
initiare: einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
initium: Anfang, Beginn, Eingang, der Anfang, commencement
mulieresque
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
que: und
paucis
paucum: ein paar Wörter
paucus: wenig
per
per: durch, hindurch, aus
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tradita
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
uiros
vir: Mann
uulgari
vulgare: öffentlich machen, verbreiten
vulgaris: gewöhnlich, allgemein üblich, alltäglich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum