Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  082

Initia erant, quae primo paucis tradita sunt, deinde uulgari coepta sunt per uiros mulieresque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von constantin851 am 17.11.2016
Dies waren Geheimnisse, die zunächst nur wenigen Menschen anvertraut wurden, später aber begannen, sich sowohl unter Männern als auch Frauen zu verbreiten.

von philip.m am 10.03.2021
Es gab Anfänge, die zunächst nur wenigen überliefert wurden, dann aber begannen, sich durch Männer und Frauen zu verbreiten.

Analyse der Wortformen

coepta
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
coeptum: Unternehmen, Vorhaben, Beginn, Anfang, Plan
coeptare: anfangen, beginnen, unternehmen, versuchen
coeptus: begonnen, angefangen, Beginn, Anfang, Unternehmung, Vorhaben, Versuch
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
initia
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
initiare: einführen, beginnen, einweihen, in ein Geheimnis einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
mulieresque
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
que: und, auch, sogar
paucis
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tradita
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
uiros
vir: Mann, Ehemann, Held
uulgari
vulgare: öffentlich machen, verbreiten, veröffentlichen, popularisieren, bekannt machen
vulgaris: gewöhnlich, allgemein, alltäglich, vulgär, gemein, üblich, landläufig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum