Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  562

Non tamquam in viros aut armatos incurrunt; mirabilia dictu, signa primo eripi coepta signiferis, deinde ipsi signiferi trahi ad consulem armatique milites ex acie in aciem transferri et, sicubi est certamen, scutis magis quam gladiis geritur res; umbonibus incussaque ala sternuntur hostes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karoline933 am 30.12.2020
Sie stürmen nicht wie gegen Männer oder bewaffnete Soldaten; wunderbar zu erzählen, die Standarten begannen zuerst den Standartenträgern entrissen zu werden, dann wurden die Standartenträger selbst zum Konsul geschleift und bewaffnete Soldaten von Schlachtreihe zu Schlachtreihe verlegt und, wo immer ein Kampf stattfindet, wird die Sache mehr mit Schilden als mit Schwertern geführt; durch Schildbuckel und den Angriffsflügel werden die Feinde niedergestreckt.

von jaron.a am 02.12.2018
Sie stürmten nicht wie gegen echte Soldaten; unglaublich, sie begannen zunächst, die Feldzeichen von den Standartenträgern zu reißen, dann schleppten sie die Standartenträger selbst zum Konsul und verlegten bewaffnete Soldaten von einer Schlachtreihe zur anderen. Wo immer Kämpfe ausbrachen, nutzten sie ihre Schilde mehr als ihre Schwerter; sie schlugen Feinde mit Schildstößen und Flankenangriffen nieder.

Analyse der Wortformen

acie
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
agios: EN: holy (Greek)
aciem
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
ala
ala: Achsel, Flügel
alum: EN: species of comfrey plant
armatique
armare: bewaffnen, ausrüsten
armatus: bewaffnet, mit Waffen ausgerüstet
que: und
armatos
armare: bewaffnen, ausrüsten
armatus: bewaffnet, mit Waffen ausgerüstet
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, competition
coepta
coepere: anfangen, beginnen
coeptare: anfangen, beginnen
coeptum: Unternehmen, Unternehmen, enterprise, scheme
coeptus: begonnen, begonnen, started, commenced, undertaking
consulem
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
dictu
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictus: Rede
eripi
eripere: entreißen, wegnehmen, befreien
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
geritur
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
gladiis
clades: Niederlage, Unglück, Verletzung, Schaden
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
hostes
hostis: Feind, Landesfeind
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incurrunt
incurrere: auf jemanden stoßen
incussaque
incutere: schlagen gegen, anstoßen, einflößen
que: und
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
milites
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
mirabilia
mirabile: EN: miracle
mirabilis: bewundernswert, wunderlich
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
scutis
scutum: Langschild, Schild
sicubi
sicubi: wo immer, if at any place
signa
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
signiferi
signifer: gestirnt
signiferis
signifer: gestirnt
sternuntur
sternere: niederwerfen, streuen
tamquam
tamquam: als ob, wie, so wie, gleich als ob, sowie
trahi
trahere: ziehen, schleppen, schleifen
transferri
transferre: hinüberbringen, transportieren, übermitteln
umbonibus
umbo: Schildbuckel
viros
vir: Mann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum