Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  667

Illud agitabant, uti colonia aquileia deduceretur, nec satis constabat, utrum latinam an ciuium romanorum deduci placeret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emelie.t am 15.01.2024
Sie diskutierten die Gründung einer Kolonie in Aquileia, wobei Unklarheit darüber herrschte, ob es eine lateinische Kolonie oder eine Kolonie römischer Bürger sein sollte.

von maya.w am 28.03.2024
Sie berieten darüber, ob eine Kolonie in Aquileia gegründet werden sollte, und es stand nicht fest, ob es vorzuziehen wäre, eine lateinische oder eine Kolonie römischer Bürger zu errichten.

Analyse der Wortformen

agitabant
agitare: treiben, hetzen, jagen, betreiben, verhandeln, handeln, erörtern, überlegen, beunruhigen, quälen
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
aquileia
aquileja: Aquileia
ciuium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
colonia
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung, Siedlung, Koloniebewohner
constabat
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
deduceretur
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
deduci
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
dedux: abgeleitet, herabgeführt, weggeführt, abgezogen, geleitet
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
latinam
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
latina: Latein, lateinische Sprache, Lateinerin
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
placeret
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
utrum
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum